Aktuelles
Prüfungsvorbereitungskurs GP W2024 mit Innung DüsselRheinRuhr
Prüfungsvorbereitungskurs für den praktischen Teil der GP Winter 2024 und erstmalig auch mit AZUBIs der Innung DüsselRheinRuhr. Von der Innung KölnBonn/Rhein-Sieg-Erft werden 18 Teilnehmer und von der Innung DüsselRheinRuhr werden ca. 40 Teilnehmer erwartet. Als Dozenten stehen der Prüfungsausschussvorsitzender der Innung KölnBonn/Rhein-Sieg-Erft Thomas von Redei und Josef Armbruster sowie für die Einsatzgebiete Brandmeldeanlagen und ELA/SAA weitere Fachdozenten.
Der Prüfungsvorbereitungskurs findet am 3.01.2025 in den Räumen des CVJM e.V. Grünheide 3 in 42549 Velbert statt.
JA
- Details
- Hauptkategorie: Aktuelles
- Kategorie: Veranstaltungen
König Audi Video Technik auf ausbildung.de vertreten
Obermeister Nikolay Gassner ist es nunmehr gelungen auf der vom LIV Informationtechniker HW NRW zur Verfügung gestellte Zugangsdaten zu www.ausbildung.de unsere Ausbildungsstelle anzulegen und ist unter dem Link zu finden:
Also ran an die Tasten und die Plattform genutzt weitere Infos dazu bekommt Ihr bei:
Lea Hellwig
Customer Success Manager
Kortumstraße 16
44787 Bochum
T +49 234 415 600 13
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
territory.de
- Details
- Hauptkategorie: Aktuelles
- Kategorie: News über unsere Betriebe
Wie werde ich Mitglied
Um Mitglied der Innung für Informationstechnik zu werden haben Sie mehrere Möglichkeiten.
Nehmen Sie Kontakt zum Obermeister der Innung Herr N. Gassner unter Tel.-Nr. 0221 6904747 Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder mit Geschäftsführer Rechtsanwalt T. Spengler unter Tel.-Nr. 0211 3670715 Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! auf.
- Details
- Kategorie: Über uns
Über uns
Innung für Informationstechnik KölnBonn-Rhein-Sieg-Erft
Eine große Zahl von Informationstechniker-Meisterbetriebe stehen den Kunden mit ihren Leistungen zur Verfügung. Die Innungsbetriebe beschäftigen insgesamt ca. 600 Mitarbeiter und bilden jedes Jahr Lehrlinge aus. In ihrem 65- bzw. 60jährigen Bestehen hat die Innung (Köln/Rhein-Erft) ca. 8.000 Lehrlinge ausgebildet. Auch hierin zeigt sich die hohe fachliche Kompetenz der Meisterbetriebe. Die Innung für Informationstechnik KölnBonn-Rhein-Sieg-Erft als Körperschaft des öffentlichen Rechts wird durch den Vorstand, den Obermeister sowie den Geschäftsführer vertreten und versteht sich nicht als Verwaltungsbehörde, sondern ist bestrebt, ein modernes Dienstleistungsunternehmen zu sein. Sie ist öffentliche Ansprechstelle für alle interessierten Verbraucher.
Als Interessenorganisation des Informationstechniker-Handwerks hat sie folgende Aufgaben:
- Organisation und Durchführung der Gesellenprüfung
- Interessenvertretung der Mitgliedsbetriebe
- Beratung der Mitgliedsbetriebe in allen Unternehmensbereichen
- Ansprechpartner für Kunden des Informationstechniker-Handwerks
- Beobachtung und Umsetzung neuester technischer Entwicklungen und Technologien
- Details
- Kategorie: Über uns
