Innung für Informationstechnik KölnBonn_Rhein_Sige_Erft
  • Start
    • Informationselektroniker/in, ein moderner handwerklicher Beruf
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen der Innung
    • News von/über unsere Betriebe
  • Über uns
    • Vorstand und Funktionsträger
    • Leitsätze
    • Jubiläum
    • Wie werde ich Mitglied
  • Leistungen
    • Leistungen der Kreishandwerkerschaft und der Innung
  • Ausbildung
    • Informationselektroniker (Ausbildungsbeginn ab 01.08.2021)
    • Informationselektroniker/in Schwerpunkt Bürosystemtechnik
    • Informationselektroniker/in Schwerpunkt Geräte- und Systemtechnik
    • Zwischen- und Gesellenprüfung
    • Fortbildung zum Meister
    • Triale Ausbildung
    • Nach der Ausbildung
    • Videos zum Beruf eines Informationselektroniker/in
  • Fachbetriebe
    • Karte mit Innungs-Fachbetrieben
  • Kontakt
  • Links
  • Datenschutz
  • Impressum

Aktuelles

Willkommen bei der Innung für Informationstechnik

  • Drucken

Die Innung für Informationstechnik KölnBonn-Rhein-Sieg-Erft ist die Interessen-Organisation für das Informationstechniker-Handwerk.

Im Rahmen der Handwerksnovelle 1998 wurden die Handwerke Radio- und Fernsehtechniker und Büroinformationselektroniker zum neuen Informationstechniker-Handwerk mit den Fachrichtungen Geräte- und Systemtechnik sowie Bürosystemtechnik zusammengeführt. Im Zuge einer weiteren Novellierung in 2021 der E-Handwerksberufe wurde die Fachrichtung Telekommunikationstechnik eingegliedert.

Eine große Zahl von Informationstechniker-Meisterbetriebe stehen den Kunden mit ihren Leistungen zur Verfügung. Die Innungsbetriebe beschäftigen insgesamt ca. 600 Mitarbeiter und bilden jedes Jahr Lehrlinge aus. In ihrem 65- bzw. 60jährigen Bestehen (alte Innung Köln/Rhein-Erft) hat die Innung ca. 8.000 Lehrlinge ausgebildet. Auch hierin zeigt sich die hohe fachliche Kompetenz der Meisterbetriebe. Die Innung für Informationstechnik KölnBonn-Rhein-Sieg-Erft als Körperschaft des öffentlichen Rechts wird durch den Vorstand, den Obermeister sowie den Geschäftsführer vertreten und versteht sich nicht als Verwaltungsbehörde, sondern ist bestrebt, ein modernes Dienstleistungsunternehmen zu sein. Sie ist öffentliche Ansprechstelle für alle interessierten Verbraucher.

Als Interessenorganisation des Informationstechniker-Handwerks hat sie folgende Aufgaben:

  • Organisation und Durchführung der Gesellenprüfung 
  • Interessenvertretung der Mitgliedsbetriebe 
  • Beratung der Mitgliedsbetriebe in allen Unternehmensbereichen 
  • Ansprechpartner für Kunden des Informationstechniker-Handwerks 
  • Beobachtung und Umsetzung neuester technischer Entwicklungen und Technologien

 

Details
Kategorie: Über uns
Veröffentlicht: 29. März 2017

Leistungen der Innung

  • Drucken

Rechtsberatung: Ein Dienst für unsere Mitglieder

Insbesondere in rechtlichen Fragen sind Sie mehr und mehr auf qualifizierte Beratung und Information durch kompetente Fachberater angewiesen, um die Folgen unternehmerischer Entscheidungen richtig beurteilen zu können. Die Hilfestellung bietet Ihnen die Kreishandwerkerschaft Düsseldorf als Geschäftsstelle Ihrer Fachinnung.

Ein erfahrenes und hochqualifiziertes juristisches Beraterteam steht Ihnen für alle Fragen, die Ihren Handwerksbetrieb betreffen, zur Verfügung und vertritt sie auch außergerichtlich. Unser Beratungsgebiet umfasst Arbeits-, Sozial-, Handwerks-, Umwelt-, Wirtschafts- und Wettbewerbsrecht sowie den gesamten Bereich der VOB und VOL. Die Beratung erfolgt durch unsere Rechtsabteilung, insbesondere durch Herrn Assessor Spengler. 

Sie erreichen die Geschäftsstelle zu folgenden Zeiten:

montags - donnerstags: 8.15 Uhr bis 17.00 Uhr, freitags: 8.15 Uhr bis 16.40 Uhr.

Natürlich können darüber hinaus auch individuell Gesprächstermine zu anderen Zeiten vereinbart werden. Persönliche Gespräche sollten Sie stets vorher telefonisch vereinbaren.

Die Inanspruchnahme der telefonischen und persönlichen Rechtsberatung sowie der Vertretung vor den Arbeits- und Sozialgerichten ist für Sie als Innungsmitglied bereits durch Ihren Innungsbeitrag abgedeckt. Unser Ziel ist es, Ihnen durch eine qualifizierte Rechtsberatung rechtliche Streitigkeiten weitestgehend zu ersparen. Bevor Sie unternehmerische Entscheidungen mit rechtlichen Auswirkungen treffen, sollten Sie uns unbedingt vorher fragen.

Immer auf dem neuesten Stand: Wir informieren Sie !

In Kursen, Seminaren, Vorträgen, auf Fachtagungen und Messen, durch Rundschreiben, durch unsere Hauszeitung "Handwerk Aktiv" oder "Düsseldorfer Handwerk" und durch Beiträge in den Fachmedien des Handwerks.

Wünschen Sie weitere Informationen?

Zur Beantwortung Ihrer Fragen kontaktieren Sie uns bitte:

Obermeister: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Geschäftsführer: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Innungssekretärin: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Klosterstraße 73-75, 40211 Düsseldorf

Postfach 10 33 53, 40024 Düsseldorf

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Details
Kategorie: Leistungen
Veröffentlicht: 05. März 2018

Vorstand und Funktionsträger

  • Drucken

Vorstand:

Obermeister:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Stv. Obermeister:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Stv. Obermeister:
Stephan Derkum


Geschäftsführer:

Rechtsanwalt 
Torsten Spengler

       Geschäftsführer RA Thorsten Spengler

 

Beisitzer:

Alfred Sauer Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  
 Alfred Sauer    

Lehrlingswart:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Gesellen-Prüfungswesen und Kassenprüfer:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Meisterbeisitzer im Gesellenprüfungsausschuss:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Stellvertreter:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Meisterbeisitzer des Ausschusses für Berufsbildung:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Meisterbeisitzer des Lehrlingsschiedsgerichts:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Delegierten der Kreishandwerkerschaft Düsseldorf und Landesinnungsverbandes:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Stellvertreter: 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Beratende Funktion:
Helmut Schröder (Köln, Mitgliedergewinnung)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Details
Kategorie: Vorstand
Veröffentlicht: 05. März 2018

Dienstleistungen über die Kreishandwerkerschaft

  • Drucken

Der Landesinnungsverband bzw. die angeschlossenen Innungen und Innungsbetriebe können die Dienstleistungsangebote der Kreishandwerkerschaft (KH) uneingeschränkt nutzen.

Die Diensleistungsseite der Kreishandwerkerschaft Köln:

http://www.handwerk.koeln/index.php/dienstleistung

Die Dienstleistungsseite der Kreishandwerkerschaft Düsseldorf:

http://kreishandwerkerschaft-duesseldorf.de/leistungen/

Die Dienstleistungen der Kreishandwerkerschaft Niederrhein (Krefeld | Viersen | Neuss):

http://www.kh-niederrhein.de/startseite.html

 

 

 

Details
Kategorie: Leistungen
Veröffentlicht: 12. August 2017

Informationselektroniker (Ausbildungsbeginn ab 01.08.2021)

  • Drucken

Was macht ein Informationselektroniker (m/w/d)?

Elektronische Geräte wie Computer, Fernseher, Musikanlagen oder Scanner und Faxgeräte findest du heutzutage in jedem Betrieb und privaten Haushalt. Damit diese optimal funktionieren, kommst du als Informationselektroniker ins Spiel. Du baust die Geräte auf, schließt diese an und vernetzt sie miteinander. Dabei dreht sich bei dir alles um die Hardware und die zugehörigen Hardware-Netzwerke. Aber auch um die Systeme sowie die Software kümmerst du dich in diesem Beruf.

Von der Planung der Netzwerke bis zur Montage und der Einweisung in die Nutzung gehört alles zu deinen Aufgaben. Funktioniert ein Gerät nicht wie es soll, dann nimmst du die nötigen Reparaturen vor. Du gehst auf Fehlersuche und behebst mit deinen Fähigkeiten die Fehler. Außerdem berätst du Kunden über passende Geräte. Dabei beachtest du die gewünschten Anforderungen der Kunden. Von der Bürotechnik bis zur Unterhaltungselektronik kann alles dabei sein.

Quelle: AZUBIYO

Details
Kategorie: Ausbildung
Veröffentlicht: 01. Februar 2022
  1. Berufsbild- und Inhalte Fachrichtung Bürosystemtechnik
  2. Berufsbild- und Inhalte der Geräte- und Systemtechniker

Seite 9 von 10

  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Aktuelles

 

Letzte Beiträge

  • Lossprechungsfeier 2025
  • Innungsversammlung am 30.01.2025
  • Prüfungsvorbereitungskurs GP W2024 mit Innung DüsselRheinRuhr
  • Lossprechungsfeier 2023
  • Lossprechungsfeier 2024
  • Gesellenprüfung Winter 2022 abgeschlossen
  • Gesellenprüfung Winter 2023 abgeschlossen
  • Frohe Weihnachten 2022

Neueste Einträge im Terminkalender

Keine Termine
Ganzen Kalender ansehen

Unsere Termine

Letzter Monat November 2025 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
Letzter Monat Dezember 2025 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31
Copyright © 2025 Innung für Informationstechnik KölnBonn_Rhein_Sige_Erft. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.